Die Preisstrategie kann ein Marketinginstrument sein, wenn definierte Marketingziele verfolgt werden. Sie kann einzeln oder mit anderen Marketinginstrumenten eingesetzt werden.
Die Preisstrategie ist eines der am meisten eingesetzten Marketingstrategien. Sie ist relativ einfach umzusetzen und kann für verschiedene Marketingziele eingesetzt werden.
Die Preispolitik wird eingesetzt, wenn Mitbewerber verdrängt werden sollen, der Umsatz maximiert werden soll, die Marktabschöpfung optimiert werden soll, oder wenn der Marktanteil gefestigt werden soll. Die Preispolitik kann bis zum Verkauf unter Produktionskosten gehen, wenn höhere Marketingziele verfolgt werden sollen.
Quelle: Kotler/Bliemel, “Marketing-Management”, © Grafik: Der Marketing-Marktplat
Die Festlegung der Preisstrategie hängt von dem Segment ab, in der das Produkt oder die Dienstleistung angeboten wird. Ein Premiumprodukt kann im niedrigen Preissegment positioniert werden, um eine besser Marktposition durchzusetzen. Ein qualitativ minderwertiges Produkt aber aber nur in einem Premium Preissegment, wenn der Absatzmarkt dies zulässt.
Bildrechte Artikelbild: “Price Chopper” (CC BY 2.0) by JeepersMedia
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=lX5WDUd6LBk[/embedyt]